^ Verhalten (von Tier
und Tierpfleger) bei Krankheiten
Kursdauer: 1 Tag,
Kosten: 175 Fr.

1 Einleitung
2 Kranke Tiere
2.1 Tierbesitzer, Tierfreund, Tierhalter, Tierpfleger,
Tierarzt
2.2 Verhalten von kranken Tieren
2.3 grundsätzliche Krank-Anzeichen
2.3.1 Übergewicht
2.3.2 Fieber - die trockene Nase beim Hund ... (und andere
Volksmeinungen)
2.4 Merkmale von kranken Körperteilen, Organen, kranken
Stoffwechsel-Prozessen
2.5 Kranke Mammalia, Aves, Reptilia, Amphibia, Pisces
2.5.1 Klassentypische Krank-Anzeichen
2.5.2 Arttypische Krank-Anzeichen
2.6 “berühmte” Krankheiten
2.7 Medikamente
2.7.1 Dosis
2.7.2 Applikation
2.8 Verhaltensstörungen
2.9 Falsche Haltung
2.9.1 Beispiele für krankmachende Tierhaltung
2.9.2 Falsche Fütterung
2.9.3 falsches Futter
2.10 Alte Tiere
2.11 Krüppelzuchten
3 Kranke Tierpfleger
3.1 Grundsätzliches
3.2 Verhalten von Tier gegenüber krankem TP
3.3 Verhalten von TP gegenüber krankem Tier
4 Tierarzt
Anerkennung als Weiterbildung:
Vom VSKT (Vereinigung der Schweizer Kantonstierärztinnen und Kantonstierärzte) zur Anerkennung empfohlen am 26. Februar 2021.